Thermische Ablaufsicherung DN20 3/4" Kapillarrohr 2 m
- Artikel-Nr.: WS-9084369
- Hersteller-Nr.: 10004849
Vorteile
- Käuferschutz bis 20.000 €
- 1A-Markenartikel
- Schnelle & Zuverlässige Lieferung
- Keine Service & Verpackungskosten
- Hohe Warenverfügbarkeit
- Kauf auf Rechnung
- Finanzierung möglich
- Fest eingestellt auf 97 °C: Präzise Temperaturüberwachung sorgt für eine sichere Nutzung der Heizungsanlage.
- Kapillarrohr mit 2 m Länge: Flexible Montage auch bei weiter entfernten Anschlussstellen.
- Tauchhülse DN15 (&fraq12;") x 142 mm: Passgenau für eine sichere Installation und optimale Funktion.
- Robust und zuverlässig: Geeignet für einen maximalen Betriebsdruck von 10 bar, ideal für den dauerhaften Einsatz in anspruchsvollen Heizsystemen.
- Geprüfte Qualität: Bauteilgeprüft und konform mit den Normen DIN EN 12828 (DIN 4751).
- Typ: STS 20/200
- Maximale Leistung: 100 kW
- Betriebsdruck: Max. 10 bar
- Temperatureinstellung: Fest auf 97 °C
- Kapillarrohrlänge: 2,0 m
- Tauchhülse: DN15 (&fraq12;") x 142 mm
Herstellerinformationen gemäß GPRS-Verordnung:
Watts Industries Deutschland GmbH
Godramsteiner Hauptstr. 167
76829 Landau, Germany
Telefon: +49 6341 9656-0
E-Mail: wide@wattswater.com
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 230V werden je nach Leistungswert mit einem Schukostecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert. Im Falle eines Festanschlusses muss ein Fachbetrieb mit der Installation beauftragt werden.
Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 400V benötigen einen Starkstromanschluss und dürfen nur von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenen Installationsunternehmen. Dieses Installationsunternehmen ist Ihnen auch behilflich bei der Einholung der erforderlichen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.